Spatenstich für Modellprojekt "Nibelungenhof" in Marbach an der Donau - ein innovatives Konzept: Urlaub trifft Arbeit!

Veröffentlichungsdatum11.12.2024Lesedauer1 Minute
Projekt

Am Montag, den 9. Dezember 2024 fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Bauprojekt in Marbach an der Donau - der Spatenstich für die Revitalisierung des historischen Nibelungenhofs. Im Beisein von Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Peter Grafeneder sowie den Projektträgern Verena Knott-Birklbauer und Lorenz Birklbauer wurde ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde gesetzt. Ebenfalls vor Ort waren Vertreter der Kulturabteilung des Landes Niederösterreichs, der ecoplus, der Donautourismus sowie Gemeindevertreter aller Fraktionen.

 „Dies ist ein bedeutsamer Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde und die Entwicklung unseres Ortszentrums“, zeigte sich Bürgermeister Peter Grafeneder sehr erfreut über den Baubeginn.

 Im Nibelungenhof, der seit Jahren leer stand, wird ein einzigartiges Projekt realisiert, das die neue Lebens- und Arbeitsform „Workation“ in den Mittelpunkt stellt. Urlaub und Arbeit werden in einem historischen Ambiente, inmitten der reizvollen Kulturlandschaft des Nibelungengaus kombiniert.

Fertigstellung bis 2026 geplant.

 Der Umbau, der bis 2026 abgeschlossen sein soll, schafft nicht nur neue Perspektiven für Marbach, sondern auch für den gesamten Nibelungengau. Der Nibelungenhof wird künftig Raum für Kreative und Berufstätige bieten. Geplant sind:

  • Ein Donauloft im Erdgeschoß: als Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche.
  • Inspirierende Apartments und Ateliers: geprägt von Donaukultur und Kreativität.
  • Attraktive Gärten und Felsenterrassen: Orte der Erholung und Inspiration.

 

Mit diesem Projekt setzen wir einen Impuls, der weit über die Region hinaus strahlen wird“, so Bürgermeister Peter Grafeneder.

Darstellung Projekt Nibelungenhof

Besichtugung des ProjektsBildbeschreibung